top of page

In Kürze erscheint Nicoletta Rosellinis Metal-Cover von „Heaven“ (Bryan Adams)

  • Evgeny Rygin
  • 22. März
  • 2 Min. Lesezeit

Am 28. März veröffentlicht Nicoletta Rosellini ihre Interpretation des Bryan-Adams-Klassikers „Heaven“ – ein neu arrangiertes Metal-Cover mit atmosphärischem Charakter.

Die Rockballade aus dem Jahr 1984 zählt zu den beliebtesten Liebesliedern der Musikgeschichte. In Nicolettas kommender Version trifft die zeitlose Melodie auf kraftvolle Vocals, harmonisierte Gesangspassagen und ein atmosphärisches Metal-Arrangement.


Metal-Cover "Heaven" - Premiere am Freitag


Der Song feiert am Freitag, den 28. März um 18:00 Uhr (MEZ) seine Premiere auf YouTube.

Du möchtest keinen Release verpassen? Trag dich jetzt in den Newsletter ein und folge Nicoletta auf ihren Kanälen:



Songwahl durch die Community


Die Entscheidung für dieses Cover entstand direkt in Nicolettas Ko-fi Community. Ihre Unterstützerinnen und Unterstützer hatten die Möglichkeit, über den nächsten Song abzustimmen – das Ergebnis: „Heaven“. Dank dieser aktiven Beteiligung wurde das Projekt realisiert.

Auf Ko-fi können Fans nicht nur zur Umsetzung solcher Produktionen beitragen, sondern erhalten auch exklusive Einblicke, Voting-Möglichkeiten und digitale Extras.



Nächster Song in Planung: „House of the Rising Sun“


Schon jetzt arbeitet Nicoletta an ihrem nächsten Cover: Ende April erwartet euch ihre Interpretation des Klassikers House of the Rising Sun. Es bleibt spannend – bleib dran.



Über das Original: „Heaven“ von Bryan Adams


Der Song „Heaven“ wurde ursprünglich 1984 von Bryan Adams veröffentlicht und zählt bis heute zu seinen bekanntesten Balladen. Mit seiner emotionalen Melodie, den gefühlvollen Lyrics und der typischen Rockproduktion der 80er-Jahre wurde der Titel schnell zu einem weltweiten Erfolg. „Heaven“ erreichte Platz 1 der US Billboard Hot 100 und gilt als eines der herausragenden Beispiele für romantische Rockballaden dieses Jahrzehnts. Die Kombination aus nostalgischer Stimmung und universeller Thematik macht den Song zu einem beliebten Klassiker – sowohl bei Rockfans als auch bei Künstlern, die ihn neu interpretieren möchten.



bottom of page